Barrierearme Kommunikation
Barrieren abbauen. Teilhabe ermöglichen.

Der Besuch bei der Frauenärztin

Der Besuch bei der Frauenärztin ist für Autistinnen meist mit viel Stress verbunden. Aufgrund ihrer sensorischen Überempfindlichkeit können bereits die Geräusche und Gerüche im Eingangsbereich oder Wartezimmer Anspannung oder gar Überforderung auslösen und die körperliche Untersuchung im Intimbereich ist für viele eine grosse Belastung. Auch das Gespräch mit der Ärztin kann für Autistinnen schwierig sein, da sie auf die Fragen nicht vorbereitet sind oder Redewendungen mitunter wörtlich interpretieren. Viele meiden deshalb den Besuch bei der Frauenärztin, was gesundheitliche Folgen haben kann.

In der Broschüre sind Tipps zur Vorbereitung enthalten sowie detaillierte Beschreibungen von Abläufen oder mögliche Fragen von Seiten der Frauenärztin.

Die Broschüre lässt sich von zwei Seiten lesen: Eine Seite ist in Standardsprache verfasst, die andere in Leichter Sprache. Kommunikationstafeln mit METACOM Symbolen ermöglichen auch Patientinnen mit fehlender oder eingeschränkter Lautsprache die Kommunikation in der Arztpraxis.


Herzlichen Dank an Dr. Larissa Greive von der Frauenklinik des Kantonsspitals St. Gallen und des Ostschweizer Kinderspitals in St. Gallen sowie an Dr. med. Antje Wollenberg vom gynosense Gesundheitszentrum für die Frau in Uster für die wertvolle fachliche Unterstützung!


Vielen Dank an Annette Kitzinger, die mit ihren METACOM Symbolen so vielen Menschen hilft! Und ein grosses Dankeschön an Simone Russi vom Autismusverlag für die wiederum wunderbare Zusammenarbeit und grosse Geduld, die das Layouten von Leichte Sprache-Texten erfordert!  


Das Buch ist beim Autismusverlag erhältlich.

Preis: CHF 20

Softcover, 86 Seiten (33 Seiten in Standardsprache, 42 Seiten in Leichter Sprache und 5 Kommunikationstafeln)